Bobcat in a box 24
Sorry für den bobcat-Zustell-Unterbruch, ich war in Urlaub. Aber keine Sorge, während meiner Abwesenheit sind weitere Pakete eingetroffen. Werde ab nun eines pro Tag öffnen, dann sind die Blog-Posts etwas verteilt und es wird nicht so schnell langweilig.Ach ja, und ich habe mich dazu entschieden, diesen Beiträgen einen eigenen Blog zu gönnen. Die alten bobcat-Posts von meinem Friendica-Profil sind nun auch alle hierher umgezogen. Finde, so kommt der Inhalt besser zur Geltung. Und wer sich nur für das Thema interessiert muss die Posts nicht aus meinem anderen Kram fischen.
Griechenland sagt dann mal an, dass man mit den Russen noch eine Alternative zur EU hätte. Damit könnte Putin hervorragend die Merkel trollen.
Es ist sein erster Moskau-Besuch als griechischer Regierungschef: Alexis Tsipras wird Anfang April eine Einladung des russischen Präsidenten Putin annehmen.
Bobcat in a box 23
Bobcat in a box 22
Gestern gab's Post aus Thailand: Ein rot-oranges Steinchen.
Für eine ausgedruckte Klebemarke ist das Motiv mit dem Elefanten ganz schön aufwendig.
Bobcat in a box 21
Sauhunde! Da sollte man mal unangekündigt in deren Büro vorbeischauen, Gegenrecht üben und einfach mal etwas diese Leute filmen:
Eine Schweizer Firma soll ausländische Spione an Abhöranlagen ausbilden – und dabei verbotenerweise private Kommunikation abhören. Die Bundesbehörden wissen davon, der eigene Geheimdienst ist auch Kunde.
Bobcat in a box 19
Im dritten Paket gabs dann wieder einmal was für die Sammlung: Einen nicht sonderlich makellosen, aber recht grossen Rauchquarz, ebenfalls aus China.
Als Land war bei der Adresse "Sweden" angegeben. Das ist zumindest geographisch schon mal etwas näher als "Swaziland" oder "United States".
Auch der Glasschneider meinte:
Yep, itswoodquarz!
Bobcat in a box 18
Das zweite Paket enthielt einen Glasschneider aus China.
Damit kann ich in Zukunft die Glaswaren leichter erkennen. Er ritzt zuverlässig Glas, aber z.B. keinen Quarz. Das konnte ich gleich mit der darauf folgenden Lieferung testen.
Bobcat in a box 17
Heute sind gleich drei Pakete eingetroffen. Das erste enthielt vier rote Steinkugeln mit Marmormuster aus China.
Die Kugeln sind gelocht, könnte man sich an ne' Kette hängen.
Bobcat in a box 15
Und am Donnerstag sind dann noch die "chinesischen Kronjuwelen" eingetroffen, vom gleichen Absender wie der gläserne Anhänger vom Tag zuvor.
Auf meinem Foto kommt das schöne "Handicraft" nicht recht zur Geltung. Hier ist das Foto aus der mutmasslichen ebay-Angebotsseite. Man erkennt darin gut die zu grossen Fassungen für die mandelförmigen, transparenten Glasstücke an den Seiten und die hoch-präzise Verarbeitung der Befestigung des Halsbandes. Shiny!
Bobcat in a box 14
Am Mittwoch erreichte mich aus Shanghai ein Anhänger aus gefärbtem Glas.
Die Farbadern ziehen sich nicht durchgängig durch das ganze Stück und daran lässt es sich leicht als hergestellt erkennen.
Der Anhänger war sehr lange unterwegs, das Paket wurde bereits im Januar abgesendet. Als Land war bei der Adresse "United States" angegeben. Damit könnte natürlich auch Mexiko (offiziell "Estados Unidos Mexicanos") gemeint sein, aber auf jeden Fall ist das Paket erst auf einigen Irrwegen bei mir gelandet.
Bobcat in a box 13
Bereits letzten Montag erreichte mich ein "air stone", also ein Luffilter, aus Hangzhou, China.
Ich hatte auf den ersten Blick gedacht, es sei ein Schleifstein-Aufsatz für einen Dremel. Der Filter besteht aus einem gesinterten Material. Der Luftanschluss-Stutzen sieht abgenutzt aus.
Die Digitale Gesellschaft hat heute Ihren jährlichen Bericht zu den durchgeführten Telefon- und Internet-Überwachungen in der Schweiz veröffentlicht. Dazu gibts auch eine interaktive Visualisierung um die trockenen Zahlen etwas verständlicher zu machen.Mir fielen beim Lesen des Berichts diese Dinge auf: ...