Zum Inhalt der Seite gehen


Fachfrage an euch: Ich dachte bisher, ich könne mich mit meinem Benutzernamen und Passwort auf allen Fediverse-Diensten einloggen, aber offenbar muß man sich auf jedem einzelnen neu registrieren. Wie soll denn dann das Vernetzen mit nur einem registrierten Account funktionieren? Es ist doch dann nichts anderes als bei den kommerziellen Diensten.
Als Antwort auf Pukeko

@Pukeko du kannst mit deinem einen Account anderen Accounts auf beliebigen anderen Servern und Diensten im Fedivers folgen und mit denen Interagieren. Also mit deinem Mastodon Account folgst du einfach einem PeerTube Account, bekommst die neuesten Videos in deine Mastodon Timeline gestellt und kannst dann unter dem Video einen Kommentar hinterlassen, ohne dass du selbst einen Account auf dem PeerTube Server brauchst.

Wenn du einfach nur auf ein Video reagieren willst, ohne dem Kanal gleich ganz zu folgen, kannst du die URL des Videos in die Suchbox eingeben, dann solltest du im nächsten Schritt auf das Video kommentieren können. Das sollte auch mit Bildern von einem Pixelfed Server oder einzelnen Beiträgen von einem Mastodon-Blog funktionieren.

Als Antwort auf Tobias

Und was ist, wenn ich dort selbst was veröffentlichen möchte? Dann muß ich mich doch dort registrieren, oder habe ich das falsch verstanden? Ich bin davon ausgegangen, daß man quasi ein Generallogin hat, wenn man sich auf irgendeinem dieser Dienste ursprünglich angemeldet hat. Bei mir war das Mastodon.
Als Antwort auf Pukeko

@Pukeko Wenn du selbst Videos auf einer PeerTube Instanz veröffentlichen willst, dann brauchst du da einen Account ja.
Als Antwort auf Tobias

So kann ich beispielsweise bei pixel.tchncs.de überhaupt keine Bilder ansehen, wenn ich mich dort nicht vorher registriere. Wie soll ich da jemandem folgen? Irgendwie verstehe ich das Konzept noch nicht so ganz.
Als Antwort auf Pukeko

@Pukeko du müsstest dir Bilder ansehen können von Menschen die da einen Account haben, von denen du den Accountnamen kennst. Eine öffentlichen Stream aller Bilder die auf einer Instanz veröffentlicht werden hat Pixelfed derzeit glaube ich nicht.

Aber wenn du den Account eines Pixelfed Nutzers kennst, dann kannst du die Bilder von deinem Mastodon Account aus kommentieren und dem Account auch folgen, damit du in Zukunft die Bilder direkt in deine Timeline bekommst.

Als Antwort auf Pukeko

Das Ziel (meinem Verständnis nach) ist ja dass ich allen verschiedenen Fediverse-Konten auf der Oberfläche meiner Wahl folgen kann. Auf eine andere Instanz muss ich nur selten Zugreifen - eigentlich nur wenn ich auf ein Konto aufmerkasam werde dem ich folgen will, ohne dass deren Kommentare in meiner Timeline aufgetaucht sind oder von meinen Freunden mit mir geteilt wurden. Ich habe auch nur ein Konto auf meiner eigenen Instanz gemacht.
Als Antwort auf elrido

Das heißt also, daß Mastodon sowas wie das Mastersystem ist, in dem man alles gebündelt verfolgen kann? Eigentlich will ich niemanden folgen, sondern die Dienste einfach ihrem Zweck nach nutzen, also Videos ansehen und posten, Bilder auch, oder vielleicht einen Blog schreiben. Wenn ich dafür jetzt jedesmal einen separaten Account aufmachen muß, ist das Fediverse in dieser Hinsicht keinen Deut besser als andere Dienste.
Als Antwort auf Pukeko

Sorry, wenn Du nur selbst Beiträge veröffentlichen willst, musst Du definitiv nicht mehr als ein Konto aufmachen. Du musst einfach eine Software auswählen welche alle Deine Anforderungen unterstützt. Dann brauchst Du auch nur einen Account auf der einen Instanz dieser Software die Du nutzt. Ich nutze Friendica (nicht Mastodon) schon seit etwa 10 Jahren und musste bisher nie irgendwo anders ein Konto aufmachen und habe alle Texte, Fotos und kleine Videos (wegen Dateigrössen-Begrenzung meiner Instanz) auf meiner eigenen Instanz posten können. Videos, Fotos, Texte anderer schaue ich mir auch auf meiner Instanz in meiner Timeline an, da brauche ich keine anderen Webseiten besuchen oder andere Konten. Ein Konto reicht (mir).
Als Antwort auf elrido

Okay, verstanden aber was ist, wenn ich zugleich auch Informationen ansehen möchte, wie zum Beispiel Bilder bei Pixelfed? Wie ich schon schrieb, kann ich dort nicht ein einziges Bild sehen, ohne mich vorher registriert zu haben. Ich glaube, das Fediverse ist noch nicht dort, wo es eigentlich sein möchte.
Als Antwort auf Pukeko

@Pukeko @elrido Du kannst Dir die Pixelfed-Bilder einer Nutzerin ansehen, in dem Du die Adresse seines Kontos eingibst. Z.B. pixelfed.social/z428 Du kannst diesem Pixelfed-Konto dieses Nutzers von Mastodon aus folgen (einfach das Konto mit der Suche finden und adden) und m.E. auch Bilder bzw. Galerien kommentieren und liken.
Als Antwort auf Torsten

Woher soll ich denn die Nutzer kennen? Ich möchte mir einfach Bilder ansehen und wenn mir welche von einer Person gefallen, folge ich ihr. Ich gebe doch nicht wahllos irgendwelche Accountnummern ein und lasse mich überraschen. Was ist denn das für ein Konzept? Kein Wunder, daß da keiner aufspringt.
Als Antwort auf Pukeko

@Pukeko Wenn Du Videos posten willst, brauchst Du m.E. definitiv ein Konto auf einer der peertube-Instanzen. Von Mastodon kannst Du einfach keine Videos hochladen (es sei denn, diese kurzen Gifs). Ähnlich ist das mit Fotos, für die Du, wenn Du sie als Galerien ordnen etc. willst, ein Konto auf einer der Pixelfed-Instanzen brauchst. Analog ist das bei Audio-Inhalten, für die Du ein Konto bei funkwhale brauchst.

Das Folgen, Kommentieren, Liken der dort (bei peertube, pixelfed oder funkwhale) geteilten Inhalte kannst Du allerdings alles von Deinem Mastodon-Account machen.

So habe ich das bisher verstanden. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Als Antwort auf Torsten

Also ist es doch so, wie ich es verstanden habe, nämlich genau wie bei den kommerziellen Anbietern, nur daß das Fediverse den Anspruch der Dezentralisierung hat. Nutzt nur nichts, wenn ich dann doch wieder etliche Accounts haben muß

Also, ich hätte das anders konzipiert: Eine Adresse für alles. So wird das zwar auch beworben, ist aber nicht so. Im Moment ist das Fediverse nichts weiter als just another social media. Schade, denn die Idee ist grundsätzlich gut.

Als Antwort auf Pukeko

@Pukeko Nee, da hast Du was falsch verstanden. Bei "den kommerziellen Anbietern" kannst Du nicht von Facebook aus twittern - was Du im Fediverse kannst (nämlich von Friendica aus bei Mastodon schreiben oder andersherum), und Du kannst auch nicht von von Twitter aus bei Youtube oder Instagram Inhalte ansehen oder kommentieren, liken.

"So wird das zwar auch beworben" - wo denn?

Als Antwort auf Torsten

Ich bin immer wieder darüber gestolpert, daß behauptet wurde, man kann mit einem Login verschiedene Dienste nutzen. Ich glaube, letztens beim Kukezblog. Wenn „nutzen“ liken bedeutet, was das letzte ist, was ich eigentlich tun will, dann stimmt die Aussage natürlich.
Als Antwort auf Pukeko

> Wenn „nutzen“ liken bedeutet, was das letzte ist, was ich eigentlich tun will, dann stimmt die Aussage natürlich.

Na du kannst hier auch disliken. 😁

Heinstein mag das nicht.

Als Antwort auf Pukeko

Ja. Ich wollte nur scherzhaft anmerken, dass du eventuell am "disliken" Gefallen finden könntest, auch wenn du am "liken" keinen Gefallen findest. 😉 Aber es ist wahrscheinlich, dass du an beidem keinen Gefallen findest.